Hap Ki Do

Die koreanische Kampfkunst trainiert den Körper und macht stark für das Leben.

Neu in  Reichelsheim!

 

Hap Ki Do - Gruppe

 

Trainingszeiten:

Zwischen 12.00 - 16.30 Uhr

 

Kinder Training (6 - 12 Jahre)

Jugendliche (ab 12 Jahre) und Erwachsene

 

Turnhalle Grundschule im Ried Reichelsheim

Bei Fragen oder Vereinbarung eines Probetraining

Torsten Kerber: 06035 9688809 oder 0163-6365665

hapkido@sv-reichelsheim.de

 

Das Training wird von Torsten Kerber, der im Besitz des 4. Dan ist, geleitet. Er wurde als „Instructor of the Year 2018“ bei der Internationalen Hall of Fame Martial Arts ausgezeichnet und blickt auf über 36 Jahre Kampfsporterfahrung zurück.

 

Sportliche Voraussetzungen sind nicht notwendig. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Das Training ist für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsenen offen.

Bitte lange Trainingshose und T-Shirt mitbringen.

Was ist  Hap Ki Do?

Hap Ki Do ist eine koreanische Kampfkunst. Durch die Einflussnahme anderer Kampfstile entwickelte sich Hap Ki Do zu einer eigenständigen Kampfkunst, die stilübergreifend durch einen umfassenden Lehrplan geprägt ist.

Besonders charakteristisch sind die zahlreichen Hebeltechniken, welche zusammen mit Wurf-, Tritt- und Schlagtechniken den Schwerpunkt in allen

Hap Ki Do-Stilen bilden. Ergänzend wird die Handhabung unterschiedlicher Waffen gelehrt. Die Bewegungen im Hap Ki Do werden vornehmlich kreisförmig und fließend ausgeführt.

Hap Ki Do ist nach dem Taekwondo die populärste koreanische Kampfkunst und wird weltweit trainiert.

 

"Hap" steht für Harmonie zwischen Körper und Geist. (die wörtliche Übersetzung bedeutet "treffen, konzentrieren")

"Ki" die Konzentration der geistigen und körperlichen Kraft.

"Do" ist der Weg des Lebens und der Lehrmethode.

 

Warum Hap Ki Do trainieren ?

 

In unserer heutigen schnelllebigen Zeit ist jeder Mensch großen Stressfaktoren ausgesetzt. Soziales Verhalten und zwischenmenschliche Beziehungen haben in unserer Ellenbogengesellschaft einen immer niedrigeren Stellenwert. Hap Ki Do ist eine ideale Sportart diese Negativeinflüsse zu kompensieren. Es wird geübt, die vorhandenen Aggressionen zu dosieren und in kontrollierte Aktionen umzuwandeln. Die ausgleichende Wirkung auf Körper und Geist ist von jedem schnell zu bemerken, der Hap Ki Do mit der richtigen Einstellung betreibt. Durch die körperliche Betätigung wird der Adrenalinspiegel gesenkt und die Aggressionen abgebaut.

 

Die Ausübung von Hap Ki Do im Verein lehrt uns gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis füreinander. Sportler aller Altersstufen, Geschlecht und körperlicher Eignung betreiben diese Kampfkunst zusammen.

 

Durch das Hap Ki Do - Training wird das Selbstbewusstsein gesteigert. Auch für kleinere Kinder (ab 5 Jahre) bietet das Training durch seine Möglichkeiten viel; z.B. werden motorische Fähigkeiten verbessert. Unter anderem lernen sie auch durch das Training, dass nicht die gewalttätige Auseinandersetzung zum Erfolg führt.

 

Auch für eine Frauenselbstverteidigung bietet das Hap Ki Do - Training beste Voraussetzungen, da man lernt, wie ein stärkerer Angreifer durch Bewegungsgewandtheit besiegt werden kann.

Besuche uns auf Facebook! Besuche uns auf Facebook!
REWE Scheine für Vereine | SV 1920 Reichelsheim e.V.
Druckversion | Sitemap
© 2020 SV 1920 Reichelsheim e.V.